Wir machen
auch
Hausbesuche!
Wir sind Mitglied im ZVK
(Deutscher Verband für Physiotherapie)
Therapien
Wir beraten Sie gerne!
Funktionelle Bewegungslehre nach
Klein-Vogelbach (FBL)
Die funktionelle Bewegungslehre ist eine spezielle krankengymnastische Technik, die von Frau Klein-Vogelbach entwickelt wurde. Wer sich natürlich bewegt empfindet Bewegung als etwas Selbstverständliches und Angenehmes. Das Abweichen vom Normalen ist immer ein Ausweichen. Das normale Bewegungsverhalten eines gesunden Menschen ist das Leitbild. Es ist wichtig zu sehen und zu erkennen, warum sich "Abweichungen" einstellen, die von veränderten Bewegungsabläufen und eventuell Schmerz führen. Angewendet wird die funktionelle Bewegungslehre bei Schmerzen und funktionellen Bewegungseinschränkungen in Wirbelsäule, Hüfte, Knie, Schulter und Ellenbogen. Sollten Sie noch Fragen haben, beraten wir Sie gern!
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine spezielle Technik in der Krankengymanstik.
Sie berücksichtigt v.a. die einzelnen Gelenke sowie deren direkte Weichteilverbindung. Häufig kommt es durch die Unfähigkeit einzelner Gelenke sich frei zu bewegen, zu Schmerzzuständen in der Bewegungskette. Durch gezielte Mobilisation dieser bewegungsgestörten Gelenke kann die physiologische Beweglichkeit wieder erreicht werden. Anwendung findet diese Therapie bei de vielfältigsten Störungen des Skelettsystems wie :
- HWS
- Syndrom
- Lumbalsyndrom
- Schulter-Arm-Syndrom
- Migräneum
nur eine kleine Auswahl zu treffen
Osteopathie
Meht Infos bald...
Schlingentischtherapie
Mehr Infos bald...
Fußreflexzonenmassage
Die Reflexzonentherapie am Fuß geht von der Vorstellung aus, daß die Füße ein verkleinertes Abbild des gesamten Körpers und seiner Organe darstellt. Belastete Zonen lassen sich am Fuß sowohl duch Schmerzhaftigkeit als auch durch vegetative Überreaktionen während der Behandlung erkennen. Unterschieden wird in Symptomzonen, Zonen an deren entsprechenden Organen Beschwerden bestehen, und in Hintergrundzonen, sie kennzeichnen belastete Gebiete durch die die Symptomatik erst entstehen kann.Mit Hilfe einer entsprechenden Grifftechnik werden die Reflexzonen des Fußgewölbes mehr durchblutet. Das Anwendungsgebiet der Fußreflexzonenmassage ist sehr vielfältig, so z.B. bei funktionellen Organbeschwerden, HWS-Syndrom oder auch Schulter-Arm-Syndrom,um nur einige zu nennen. Diese Anwendung wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, kann aber bei Privatversicherten oder als Selbstzahler verabreicht werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, beraten wir Sie gern !
Lymphdrainage
Unter der manuellen Lymphdrainage versteht man das manuelle Ab- und Weiterleiten der Gewebsflüssigkeit über die Lymphgefäße . Die Grifftechnik orientiert sich entlang dem Verlauf von Lymphgefäßen in Abflußrichtung. Ziel ist die verbesserte Lymphtransportkapazität, entstauen von Körperregionen, Schmerzfreiheit, verbesserte Eigenmotorik der Lymphgefäße. Ihre Anwendung findet die manuelle Lymphdrainage z.B. bei den sekundären Lymphödem , nach Operationen z.B. Tumorentfernung der Brust , im Gesicht nach HNO Operationen aber auch bei neurovegetativen Syndromen wie Migräne , Trigeminusneuralgie oder M.Sudeck . Die manuelle Lymphdrainage können Sie auch ohne Krankenkassenrezept erhalten. Sollten Sie noch Fragen haben , beraten wir Sie gern !
Osteopathie
Mehr Infos bald...
Klassische Massage
Die klassische Massage ist eine seit Jahrzehnten bekannte Heilmethode, die auch heute noch ihre Anwendung findet. Sie wirkt nicht nur örtlich/mechanisch, sie hat auch über die lokale Einwirkung hinaus eine Fern-Allgemeinwirkung. Sie dient zur Muskellockerung bei verspannter Muskulatur sowie als Vorbehandlungbei diverser Gelenkproblematik. Auch zur psychischen Entspannung hat sie einen hohen Stellenwert in der psychosomatischen Therapie. Die klassische Massage können Sie selbstverständlich auch ohne Krankenkassenrezept bei uns erhalten. Sollten Sie noch Fragen haben, beraten wir Sie gern !
Kontakt
Treten sie mit uns in Kontakt
Praxis für Physiotherapie Oliver Traupe
Mühlenstraße 15,
88662 Überlingen
Deutschland
Telefon:
0049 (0) 7551 91699 0
Fax:
0049 (0) 7551 91699 1